1. Aktivitäten des täglichen Lebens, Hilfsmittel und Gelenkschutz in der handtherapeutischen Praxis
2. Befund- und Dokumentationstraining für verschiedene Handpathologien (inkl. ADL-Assessments)
3. Eigenübungen in der Prävention und Rehabilitation von Handpatienten
4. Ergonomie am Arbeitsplatz, in Freizeit und Sport (Stand, Sitz, Umgang mit stabilisierter Körperlängsachse)
5. Grundlagen der Gruppentherapie in Theorie und Praxis
Lernziele:
Möglichkeiten der individuellen und gruppenorientierten Befunderhebung und der daraus schließenden Therapieplanung, Verlaufsdokumentation und der Abschlussberichterstattung kennenlernen
Didaktik und Methodik bei der Planung und Durchführung von Gruppentherapien erlernen
Patienten hinsichtlich ergonomischer Aspekte individuell beraten können
Individuelle und gruppenspezifische Eigenübungsprogramme erlernen
Therapiemodelle hinsichtlich von Gruppentherapien individuell erarbeiten und praktisch umsetzen können
Eigenständig Befundbögen anhand von Patientenbeispielen unter Verwendung von standardisierten Assessments erstellen