Veranstaltung
Elterngespräche kompetent führen
Termine
21.11.2025, 09:00 - 16:15 Uhr
Ort
ITF Institut für Therapeutische Fortbildung
Dieckstr. 75
48145 Münster
Referent*inAnke Uphues
Preis
0,00 €
Inhalt
In der therapeutischen und pädagogischen Arbeit sind ein ressourcenorientierter Blick, eine wertschätzende Haltung und eine empathische Hinwendung zu jedem einzelnen Kind von zentraler Wichtigkeit. Es gibt Kinder, die besonders bedürftig erscheinen, die in bestimmten Kompetenzbereichen mehr Förderbedarf haben als Gleichaltrige und die andere Kinder und Erwachsene vor besondere Herausforderungen stellen. Sollen die Eltern dieser Kinder über den Entwicklungsstand des Kindes und die Förderbereiche informiert werden, so erscheint es manchmal schwierig, die "richtigen Worte" zu finden. Es ist hilfreich, gleichermaßen einfühlsam und professionell zu kommunizieren, damit die Eltern Bereitschaft entwickeln, Hilfsangebote anzunehmen und an therapeutischen Maßnahmen für ihr Kind mitzuwirken.

In diesem Kurs werden Gesprächstechniken, Selbsterfahrungen für Eltern und Informationen zu verschiedenen therapeutischen Interventionen vorgestellt, die bei "schwierigen Elterngesprächen" Sicherheit geben können.
 Inhalte
 
- Einführung in die verschiedernen Kompetenzbereiche: Wahrnehmungs-entwicklungsbaum
- Erkennen von Stärken und Förderbedarfen beim Kind: Beobachtungen und Hypothesen
- Vorbereitung und Durchführung des Elterngespräches: Wahrnehmungstypen, Gesprächstechniken, Selbsterfahrungen
- Informationen: Indikationen für Heilpädagogik und Therapien (Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie)