Veranstaltung
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Selbstständigkeit fördern
Termine
29.05.2026, 09:00 - 16:15 Uhr
Ort
ITF Institut für Therapeutische Fortbildung
Dieckstr. 75
48145 Münster
Referent*inAnke Uphues
Preis
0,00 €
Inhalt
 In der therapeutischen Arbeit mit Kindern finden sich immer wiederkehrende Herausforderungen. Geschehnisse wie das ruhige Sitzen am Tisch, das aufmerksame Hinhören und Hinschauen, das konzentrierte Mitsprechen und das selbständige Übernehmen von Handlungen fordern von Kindern Kompetenzen in verschiedenen Bereichen ab. Was tun, wenn sich Kinder bei diesen Handlungen verweigern, ihr Tun beginnen und nicht vollenden oder sich durch Reize von außen ablenken lassen?
 
Welche Mittel und Methoden helfen, wenn Kinder sprunghaft von einer Aktivität in die nächste wechseln, sich zu schnell oder zu langsam bewegen oder koordinative Fähigkeiten nicht abrufen können?
In diesem Kurs lernen die Kursteilnehmer:innen eine Technik kennen, die im Kontakt mit Kindern hilfreich und wirksam ist: Das Führen in Anlehnung an das Affolter-Konzept.

Durch das Führen werden die Kinder bei praktischen Tätigkeiten unterstützt, indem Informationsquellen gemeinsam gespürt und eingeordnet werden. Immer wiederkehrende Alltagsgeschehnisse werden gezielt dazu genutzt, die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit und die Selbstständigkeit zu fördern.

Inhalte
theoretischer Hintergrund des Affolter-Konzeptes
praktische Übungen und Selbsterfahrungen
Fallbeispiele und Videobeispiele