1. Auswirkung von Immobilisation auf Gelenkstrukturen
2. Aktivtapes, Sporttapes, Fertigorthesen und Castverbände im Vergleich
3. Grundlagen des Tapens
4. Applikation von Aktiv-, Sporttapes und Kombinationstapes in Theorie und Praxis
Anlage von Muskel-, Ligament-, Korrektur-, Faszien-, und Lymphtapes
Tapeanlagen im Bereich der oberen Extremität und des Rumpfes
Tapeanlagen zu häufigen Pathologien in der Handtherapie
Tapeanlagen im Sport als Prävention und Therapie
5. Castverbände
Grundlagen zum Umgang mit Cast
Herstellung von verschiedenen Castschienen
6. Grundlegende Aspekte zu Fertigorthesen und Vorstellung einzelner Fertigorthesen für die Hand
Lernziele:
Kenntnisse der Materialkunde hinsichtlich der diverse Tapes erlangen
Kenntnisse der Materialkunde hinsichtlich verschiedener Castmaterialien erlangen
Kenntnisse der Indikationen bzw, Kontraindikationen bezüglich diverser Krankheitsbilder der Hand unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften von Tape, Cast und Fertigorthese
Sicherheit in der Applikation, bzw. Fertigung von Tape, Cast und Fertigorthesen